Vollfruchtessig aus Erdbeeren der Sorte "Mieze Schindler". Mieze Schindler ist eine robuste, "wiederentdeckte" alte Sorte mit nur geringen Erträgen. Milde 5% Gesamtsäure.
Besonderheiten
Die Sorte befindet sich nicht im Erwerbsanbau, da die Beere sich bei der Ernte vom Kelch löst. Das Aroma der Sorte, bei Vollreife, ist mit nichts zu vergleichen. Das schonende Fermentationsverfahren von acetovit ermöglicht selbst die leichtflüchtigen Aromen der Erdbeere essigsauer zu konservieren. Wie bei allen acetovit Essigen, so handelt es sich auch beim Erdbeeressig nicht um einen Fruchtauszug in Essig oder um ein Gemisch aus Essig und Erdbeersirup, sondern um einen Essig aus sonnengereiften Erdbeeren. Die Erdbeeren der Sorte "Mieze Schindler" stammen aus eigenem Anbau.
Herstellung
Hefe- und Essigfermentation erfolgen auf der Maische, mit dem Resultat, dass selbst die sehr zarten und besonders leichtflüchtigen Aromen der Erdbeere konserviert werden konnten. Die Restsüße von 10g/100ml stammt aus Saccharose (Rohrzucker). Neben der Geschmacksverbesserung dient der Zusatz von Zucker dem Oxidationsschutz während der essigsauren Fermentierung.
Verwendung
Erdbeeressig eignet sich hervorragend zum Aromatisieren von Kaltschalen, Frucht- und Blattsalaten.
Erdbeeressig eignet sich insbesondere:
- zum Abschmecken von Obstsalaten(süß/sauer)
- zur Verfeinerung von Salatdressings (Tomaten/Feldsalat)
- zum Abschmecken von Longdrinks
- zum Ansäuern und Aromatisieren von Konfitüren
Erdbeeressig ist unbehandelt und unfiltriert. Ein Depot am Boden der Flasche ist normal und stellt keine Qualitätsminderung dar.
enthält Sulfite
Hersteller / Erzeugergerds@acetovit.de, Hardtbergstr. 12, 53507 Dernau gerds@acetovit.de
- Land
- Deutschland
- Inhaltsstoffe
- Sulfit
- Größe
- 0,25l
- Erzeuger/ Abfüller
- acetovit Hardtbergstr. 12 53507 Dernau gerds@acetovit.de
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.